Leider nein, noch nicht, wenn es eine entsprechend hohe Nachfrage für diese Funktion gibt, werden wir eine Option (zB. über die Einbindung via RSS Feed) dafür bereitstellen.

Es geht um den gewissen Foodblog-Faktor in den Beiträgen, wenn du ein tolles Gericht kreiert hast das auf Basis einer Kooperation entstanden ist, kannst du das natürlich auch verlinken. Reine Werbebotschaften sind jedoch untersagt und werden auch nicht veröffentlicht.

Ja. Die Posts die du mit diesem Konto erstellt hast werden dann auch entfernt.

Die übermittelten Beiträge werden derzeit, um Spam möglichst zu verhindern, manuell freigegeben und landen solange im Waiting Room, wenn dein Beitrag unseren Qualitätskriterien entspricht, sollte er innerhalb von 24h online zu sehen sein.

Ja, wenn du tatsächlich neue Beiträge oder Rezepte veröffentlichen willst die auf noch keinem Foodblog zu finden sind, kannst du diese über den Link Beitrag erstellen erfassen und veröffentlichen. Bitte keine Beiträge aus einem bestehenden Blog kopieren und neu posten.

Beiträge neuer Benutzer kommen in den Waiting Room und werden durch die Redaktion geprüft und einzeln freigeschalten um Spam am Portal zu vermeiden. Wenn du mehrere Beiträge veröffentlicht hast, stellen wir dich auf Poweruser um, dann erscheinden deine Beiträge sofort am Portal.

Beiträge sind jeweils direkt mit dem Ursprungsbeitrag verlinkt, der Link zum Quell-Beitrag befindet sich unter dem Beitragsbild und ist mit "Link zum Beitrag" beschriftet.

Bitte einfach den Beitrag über die "Report"  Funktion einmelden oder uns die URL des Beitrages über das Kontaktformular schicken und anmerken das man als Urheber des Quellbeitrages den Link entfernt haben möchte.

Der Eintrag ist sehr einfach:

  1. Erstelle zuerst einen Screenshot der Titelseite deines Foodblogs, manche Browser haben diese Funktion bereits eingebaut (zB. Firefox, rechte Maustaste - "Bildschirmfoto aufnehmen")
  2. Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich am Portal an
  3. Wähle die passende Kategorie zu deinem Food Blog, zB. Deutsche Foodblogs, Österreichische Foodblogs, Schweizer Foodblogs, Internationale Foodblogs oder Food Communities
  4. Ziehe den erstellten Screenshot deinen Food Blogs auf das Feld "Bild hierher ziehen" oder lade es über "Datei auswählen" hoch.
  5. Danach kannst du den Titel und eine Beschreibung mit einen Link zu deinem Foodblog eingeben.

Die vom foodbot halbautomatisiert erhobenen Informationen stammen aus den öffentlich zugänglichen Meta-Daten (Title, Description, URL) der jeweiligen Webseiten wie auch Suchmaschinen sie erfassen, das Bild ist ein Screenshot zum Datum des Eintrages (ohne Werbebanner).

In das Foodblog Verzeichnis werden nur Informationen übernommen die als Meta-Daten zur Webseite abrufbar sind. Liegen keine "Description" Informationen vor, wird nur Titel und URL der Webseite übernommen.

Nein, das Titelbild der halbautomatisierten Einträge durch den foodbot ist ein aktueller Screenshot zum Zeitpunkt des Eintrages, der nicht automatisch aktualisiert wird.

Registrierte Benutzer haben jederzeit die Möglichkeit ihre Einträge zu aktualisieren.

Registrierte Benutzer haben jederzeit die Möglichkeit ihre eigenen Einträge im Foodblog Verzeichnis zu aktualisieren.

Sollte es bereits einen Eintrag zu einem Foodblog geben, kann dieser vom Webseitenbetreiber geclaimt werden. Der Eintrag wird dann auf den jeweiligen Benutzer gemapped und kann aktualisiert werden. Bitte um Kontaktaufname über das Kontaktformular.

Bitte einfach um eine kurze Email an hello @ foodblogs . email von der Betreiber/Kontaktemailadresse des entsprechenden Blogs mit der Bitte um Löschung.

Wir werden den Eintrag dann umgehend entfernen.

Hast du noch weitere Fragen, schick uns bitte eine kurze Nachricht!